Mehr Menschen an demokratischen Prozessen beteiligen: Das war das Anliegen und der Antrieb einer 24-köpfigen Arbeitsgemeinschaft, die 2017 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zusammengekommen ist. Dem vorausgegangen war eine Initiative für die Implementierung von Bürger*innenbeteiligung des Netzwerkes RoBin (Rostocker Bürgerinitiativen) und des Agenda 21-Rates, die bei der Stadtverwaltung mündete.
In einem zweijährigen Prozess wurde mit der Erarbeitung des Leitfadens für Bürger*innenbeteiligung die Grundlage für mehr Mitgestaltung in Rostock geschaffen. Wesentliche Akteure sind dabei der Beirat und die Koordinierungsstelle. Aber auch die Fachämter, die Bürgerschaft und weitere Gremien spielen bei der Mitgestaltenden Bürger*innenbeteiligung eine große Rolle. Hier zeigen wir Euch, wer alles mitmischt.
Ihr wünscht Euch Beteiligung in Rostock? Hier seid Ihr richtig! Die Koordinierungsstelle plant, organisiert und führt Beteiligungsprozesse in Rostock durch. Eine wichtige Aufgabe ist das Pflegen und Aktualisieren der Vorhabenliste anhand von Rückmeldungen aus den Fachämtern.
Gleichzeitig koordiniert das Team die Anträge der Einwohner*innen, bringt die jeweiligen Akteure zusammen und informiert die Öffentlichkeit über alles, was zu laufenden Beteiligungsverfahren wichtig ist. Außerdem berät die Koordinierungsstelle die zuständigen Mitarbeitenden in der Rostocker Verwaltung zu den Beteiligungsprozessen. Nicht zuletzt ist sie die Geschäftsführung des Beirats für Bürger*innenbeteiligung.
Die beiden engagierten Gesichter der Bürger*innenbeteiligung in Rostock sind Cornelia Josephine Ulrich und Sebastian Hampf.
Der unabhängige Beirat für Bürger*innenbeteiligung bringt vor allem die Perspektive der Einwohner*innen mit ein. Seine Kernaufgabe ist es, Beteiligungsverfahren in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu fördern, zu begleiten und zu evaluieren. Der Beirat empfiehlt, ob eine Beteiligung zu einem bestimmten Vorhaben stattfinden soll oder nicht.
Je nachdem, wie viele Fraktionen in der Bürgerschaft vertreten sind, kann die Größe des Beirates variieren. Derzeit besteht das Gremium aus 15 Personen, die zu
In der Verwaltung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock befinden sich derzeit
zahlreiche Fachämter, die von drei Senator*innen betreut werden. Gemeinsam
stellen sie die Weichen für eine erfolgreiche Planung und Durchführung von
Beteiligungsprozessen zu den unterschiedlichsten Themen.
Hier geht es zu den Fachämtern:
In der Bürgerschaft treffen sich die gewählten Stadtvertreter*innen, um wichtige Entscheidungen für unsere Stadt zu treffen. Alle fünf Jahren wird sie neu gewählt, die letzte Wahl fand im Jahr 2019 statt.
Hier findest Du alle vertretenden Fraktionen:
Insgesamt 19 Stadtteilvertretungen – die sogenannten Ortsbeiräte – sind die Kommunalausschüsse in den Ortsteilen. Zwischen neun und 13 Mitgliedern vertreten die Interessen der Menschen in ihren Stadtteilen. In den Ortsbeiräten können themenbezogene Unterausschüsse gebildet werden, an denen alle Bürger*innen teilnehmen können.
Hier geht es zu allen Ortsbeiräte der Stadt:
Neben der Bürgerschaft und den Ortsbeiräten beraten sich auch die Fachausschüsse der Stadt in regelmäßigen Abständen. In Vorbereitung zur Sitzung der Rostocker Bürgerschaft werden Themen wie zum Beispiel Tourismus, Stadtentwicklung, Umwelt oder Kultur fachlich diskutiert und aufbereitet. Hier findest Du eine Übersicht der einzelnen Fachausschüsse:
Innerhalb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock treffen sich zudem verschiedene Experten, um sich zu speziellen Themen fachlich zu beraten. Hier eine Übersicht der einzelnen Beiräte sowie ihrer Ansprechpartner.
Cornelia Josephine Ulrich
cornelia-josephine.ulrich@rostock.de
Telefon: 0381 381 1451
Sebastian Hampf
sebastian.hampf@rostock.de
Telefon: 0381 381 1431